Rauschende Ballnächte gehören zur Österreichischen (Fest)kultur wie der Melange oder das Wiener Schnitzel. Jährlich werden in Österreich über 400 Bälle ausgetragen, ob Veranstaltungen wie der Wiener Opernball, der Besucher aus der ganzen Welt anzieht oder kleinere Maturabälle, Gelegenheiten einen besonderen Abend zu verbringen gibt es viele.
Wie die Trends der Abendmode 2018/2019 aussehen, was es bei der Wahl des Ballkleids zu beachten gibt und woran noch gedacht werden soll um einen glamourösen Abend zu feiern zu können, lesen Sie hier.
Kurz, midi oder lang – die passende Länge des Kleides
Bei der Wahl des perfekten Ballkleides ist es zunächst wichtig, es dem Anlass entsprechend auszuwählen. Generell gilt: je eleganter die Veranstaltung, desto länger das Kleid. Vor allem bei den Wiener Traditionsbällen ist ein langes Kleid obligat. Bei legereren Bälle ist es leichter möglich, auch ein kurzes Kleid zu tragen. Eine ebenso passende Variation wäre ein Midikleid, ein Schnitt der noch dazu gerade voll im Trend ist.
Abendmode Trends 2018/2019
Metalle und Glitzer
Glitzernde, in metallfarbenen Tönen schimmernde Kleider werten jede Partynacht, besonders die der kühleren Monate optisch auf und verleihen ihren Trägerinnen einen feierlichen Glanz. Die Metallfarben kommen meist in Nuancen von silber, gold, rosé oder schwarz daher, der Schnitt der Kleider zeigt sich diese Saison meist hochgeschlossen oder mit leicht überschnittenen Schultern.
Prints
Einige Abendkleider der Saison muten beinahe Gemälden an. Zarte Rosatöne treffen auf malerische Blumenprints und phantasievolle Muster und avancieren sich so zu echten Hinguckern des Abends. Auch das beliebte Polka Dots Muster spielt in der diesjährigen Abendmode eine Rolle. Hier finden sich meist verspielte, schwarze oder weiße Punkte auf dem jeweils gegensätzlichen Untergrund und sorgen für einen erfrischenden Look.
Farben
Schwarz und weiß:
Der Klassiker, das schwarze Abendkleid wird wohl nie aus der Mode kommen. Eine Besonderheit dieses Jahr ist allerdings die Kombination aus schwarz und weiß. Diese Komposition sorgt für einen klassischen, zeitlosen Look, der beispielsweise auch auf Hochzeiten getragen werden kann.
Blau:
Um dem Klassiker Schwarz entgegenzusetzen und etwas Farbe in den Abend zu bringen, finden sich verschiedenste Blautöne in der Festmode. Toll daran ist, dass diese meist dunkelblauen Roben fast zu jedem Teint passen und sehr schmeichelnd sind.
Drunter und Drüber
Fast so wichtig wie die Wahl des Kleides ist die des Darunters. Sobald das richtige Kleid gefunden wurde, ist es an der Zeit den richtigen BH auszuwählen. Bei schulterfreien Kleidern empfiehlt es sich einen trägerlosen BH zu tragen und für Kleider mit Rückenausschnitt kann auf selbstklebende Silikon BHs zurückgegriffen werden. Für Kleider mit tiefem Dekolleté gibt es spezielle Modelle, die genauso tief ausgeschnitten sind.
Um in den meist kühleren Festnächten, oder am Weg dorthin nicht zu frieren gibt es die Möglichkeit, sich mit einer elegante Stola zu umhüllen. Diese verdeckt das Kleid nicht und kann es sogar komplimentieren. Eine ebenso passende Variante wäre ein klassischer Wintermantel, der dann allerdings in der Garderobe abgegeben werden muss.
